Zum Inhalt springen

ZESTRON® Reinheitsprüfung von Elektronikbaugruppen

Um Ihnen fundierte Ergebnisse und zuverlässige Interpretationen zu liefern, überprüfen wir zusammen mit der ZESTRON Ihren gesamten Reinigungsprozess anhand verschiedenster Testmethoden – optischer, chemischer oder physikalischer Art. Die umfangreichen technischen Berichte, inklusive Bildnachweis, sorgen dabei für maximale Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Darüber hinaus schätzen wir mögliche Folgen von Restverunreinigungen für Sie ein und empfehlen Ihnen gezielte Optimierungsmassnahmen. Verunreinigungen aus dem Produktionsprozess, wie z. B. Flussmittel oder Partikel, können die Funktionssicherheit elektronischer Baugruppen wesentlich beeinträchtigen.

ZESTRON beitet Ihnen verschiedene Analysemethoden, um die Oberflächenreinheit Ihrer Baugruppen nachzuweisen. Dabei geht unsere Analytik weit über das reine Messen und Erfassen von Daten hinaus. Unsere erfahrenen Experten interpretieren die Ergebnisse für Sie und leiten daraus gezielte Maßnahmen zur Lösung bestehender Probleme sowie zur Optimierung Ihres Prozesses ab.

Ihre Vorteile auf einem Blick

  • Nachweis der Oberflächenreinheit/-qualität für interne und externe ISO Audits

  • Sicherheit bei Gewährleistungsansprüchen von Kunden und Lieferanten

  • Nachweisbare Reinheit für die statistische Prozesskontrolle

  • Sicherstellung der Beschicht- und Bondbarkeit Ihrer Baugruppe

ZESTRON® AnalytikumAnalyseverfahren

ZESTRON bietet ihren Kunden höchste Verlässlichkeit an. Dabei setzt ZESTRON auf eine breite Palette modernster Analyseverfahren und Analysegeräte. Durch eine sorgfältige und präzise Analyse können Fehlerquellen identifiziert und gezielt Massnahmen ergreifen, um Probleme zu beheben und die Produktivität sowie Qualität Ihrer Reinigungsprozesse zu steigern.

Zur Reinheits- & Badanalyse stehen folgende Verfahren zur Verfügung:

  • FTIR-Spektroskopie: Ortsaufgelöste Charakterisierung organischer Rückstände auf Oberflächen und Identifizierung von Materialien und Substanzen

  • REM/EDX: Untersuchung der Beschaffenheit und der chemischen Zusammensetzung von Oberflächen elektronischer Baugruppen

  • Ionische Kontaminationsmessung durch Contaminometer zur Reinheitsbestimmung

  • Ionenchromatographie zur Prozessvalidierung und Risikobewertung

  • Technische Sauberkeit: Partikelextraktion und –analyse nach VDA19 / ISO 16232

  • Oberflächenenergie mittels Kontaktwinkelmessung oder Tintentest zur Bestimmung der Bond- und Beschichtbarkeit

  • Visuelle Inspektion durch optisches (80-fach) und digitales (bis zu 1000-fach) Mikroskop

  • ZESTRON® Flux Test zum Nachweis von Flussmittelrückständen zur Feststellung von Korrosions- und Kriechstromgefahr

  • ZESTRON® Resin Test zum Nachweis von Harzrückständen zur Bestimmung der Bond- und Beschichtbarkeit

  • ZESTRON® Coating Layer Test  zum Nachweis von Defekten in der Schutzbeschichtung elektronischer Baugruppen

  • Qualitative thermische Analyse zur (qualitativen und quantitativen) Bestimmung von Anionen, Kationen und schwachen organischen Säuren

  • Messung des Oberflächenwiderstands für Signalintegrität

  • Badanalyse Ihrer Reiniger- und Spülbäder

Überprüfung Badqualität

ZESTRON sorgt verlässlich für eine gleichbleibend hohe Badqualität des Reinigungsprozesses und somit für eine optimale Prozesssicherheit. Anhand Ihrer zugesandten Badproben definiert ZESTRON für Sie mittels genormter Analyseverfahren individuelle Überwachungsparameter. So können Sie die maximale Badlebensdauer des Reinigers nutzen und reduzieren damit gleichzeitig Ihre Prozesskosten. 

ZESTRON jann Ihnen folgendes anbieten: 

  • Kostenlose Analysen von bis zu sechs Badproben mit genormten ISO Testverfahren

  • Technische Berichte mit Überwachungskurve und Eingriffsgrenze (s.u.)

  • Für Ihre Anwendung spezifizierte Badüberwachungsparameter

  • Ermittlung des Feststoffgehaltes

  • pH-Wert Messung (nach DIN 19268)

  • Leitwert Messung (nach DIN-EN 27888)

  • Konzentrationsbestimmung

  • Brechungsindex Messung (nach DIN 51423)

  • Optische Inspektion